FAQs
Wo findet Ihr Coaching statt?
Ich biete Coaching vorwiegend in Räumen in Berlin Schöneberg an. Alternativ können Termine aber auch als "Walk&Talk" im Grünen oder als Online-Sitzungen per Skype vereinbart werden.
Wie lange dauert ein Coaching?
Die einzelnen Termine dauern im Regelfall zwischen 60 und 90 Minuten - in Ausnahmefällen bei Bedarf auch länger.
Was kostet ein Coaching?
Die Kosten unterscheiden sich. Für Privatpersonen gibt es reduzierte Kostensätze. Bei Interesse können auch Paketpreise vereinbart werden. Die Abrechnung erfolgt jeweils nach Zeitstunden.
Wie flexibel kann ich Coaching-Termine gestalten?
Grundsätzlich wird in jeder Stunde geklärt, welches Thema bearbeitet werden soll. Auch terminlich von Stunde zu Stunde geplant. Als gutes Intervall hat sich für viele Klienten ein Zwei-Wochen-Takt erwiesen.
Worauf muss sich bei der Wahl eines Coachs achten?
Mein Rat diesbezüglich ist, mit unterschiedlichen Coaches Kontakt aufzunehmen und die Gelegenheit für ein persönliches Gespräch zu nutzen. Wenn der Hintergrund, die Arbeitsweise, die Themen und die Persönlichkeit des Coaches Ihnen zusagen, können Sie sich nach dem Erstgespräch für eine Zusammenarbeit entscheiden - oder im anderen Fall weitersuchen.
Welche Themen eigenen sich für ein Coaching?
Als Coach biete ich vor allem Unterstützung im beruflichen Kontext an. Dabei kann es um die Ausgestaltung einer neuen Führungsaufgabe, um Konflikte mit Kollegen oder Mitarbeitern, um schwierige Gesprächssituationen, Jobwechsel oder auch Fragen von Diversity im Unternehmen gehen.
Machen Sie Termine auch abends oder am Wochenende?
Termine können wir individuell vereinbaren - auch nach 19 Uhr oder am Wochenende.
Wie kann ich erkennen, wie professionell ein Coach arbeitet?
Tatsächlich ist Coaching kein geschützter Beruf. Dadurch haben sich unterschiedlichste Arten von Coaching herausgebildet.